Euro

Euro

* * *

Eu|ro ['ɔy̮ro], der; -[s], -s <aber: 10 Euro>:
Währungseinheit der Europäischen Währungsunion (1 Euro = 100 Cent; Zeichen: das Buch kostet circa 7 Euro; kann man bei Ihnen britische Pfund in Euro wechseln?

* * *

Eu|ro , der; -[s], -s <aber: 10 Euro> [Kunstwort]:
Währungseinheit der Europäischen Währungsunion (1 Euro = 100 Cent; internationaler Währungscode: EUR; Zeichen: €).

* * *

Euro,
 
Abkürzung EUR, Eurozeichen , europäische Einheitswährung; 1 Euro = 100 Cent (Eurocent). Mit Beginn der dritten Stufe der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) wurde der Euro ab 1. 1. 1999 in zunächst 11 Ländern (Euro-Zone) als Buchgeld im bargeldlosen Zahlungsverkehr eingeführt. Im Bargeldbereich wurden die für einen Übergangszeitraum als Untereinheit des Euro weiter geltenden nationalen Währungen erst zum 1. 1. 2002 durch den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel ersetzt (zu den Umrechnungskursen der nationalen Währungen in Euro Europäische Wirtschafts- und Währungsunion).
 
Das Eurozeichen (Eurologo) ist eine Kombination aus dem griechischen Epsilon (Symbol für die Wiege der europäischen Zivilisation), dem Buchstaben E für Europa und einem doppelten Querstrich als Zeichen der Stabilität. Die Banknoten haben eine Stückelung von 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, die Münzen von 1, 2, 5, 10, 20, 50 Cent sowie 1 und 2 Euro. Die 1996 erstmals vom EWI vorgestellten Euroscheine zeigen auf der Vorderseite jeweils fiktive Bauwerke, die wichtige Stilrichtungen der europäische Kulturgeschichte repräsentieren. Auf der Rückseite der mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen (Banknote) ausgestatteten Noten sind die europäische Landkarte, die Flagge der EU und jeweils eine Brücke als Sinnbild für Verbindungswege sowohl zwischen den Völkern Europas als auch zwischen Europa und der übrigen Welt zu sehen. Die Größe der Scheine variiert zwischen 120 mm × 62 mm und 160 mm × 82 mm. Die Münzen weisen Unterschiede in Größe, Gewicht, Material und Farbe auf. Ihre Vorderseite ist einheitlich gestaltet und zeigt neben dem Nennwert die 12 Sterne der EU und einen Globus beziehungsweise die Umrisse der EU-Staaten als Relief, die Rückseite wird von jedem Land mit nationalen Motiven gestaltet.
 
Der Euro ist im Übrigen seit 1. 1. 2002 nicht nur gesetzliches Zahlungsmittel in den 12 Mitgliedstaaten der Euro-Zone. Auch in den europäischen Kleinstaaten (Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt), in denen bisher die italienische Lira beziehungsweise der französische Franc umliefen, sowie in einigen Überseegebieten, die enge Beziehungen zu Frankreich und den Niederlanden unterhalten (u. a. Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique, Réunion), wurde der Euro eingeführt. In Kosovo und Montenegro wurde die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel durch die europäische Gemeinschaftswährung ersetzt.

* * *

Eu|ro, der; -[s], -s <aber: 10 Euro> [Kunstwort]: Währungseinheit der Europäischen Währungsunion (1 Euro = 100 Cent).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euro — Euro …   Deutsch Wörterbuch

  • Euro — Staat: Andorra  Andorra¹ Belgien  Belgien Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Euro — ευρώ en griego евро en búlgaro ewro en maltés …   Wikipedia Español

  • euro — [ øro ] n. m. • 1995; du rad. de Europe ♦ Monnaie unique européenne (à partir de janvier 1999; symb. €). Un billet de dix euros. Le cent, subdivision de l euro. ⇒ 3. cent, centime. La zone euro : les pays de l Union européenne où l euro a cours… …   Encyclopédie Universelle

  • EURO — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Euro- — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Euro- — 1. Euro , shortened to Eur before certain vowels, is one of the more productive combining forms of the 20c, as a linguistic reflection of far reaching political and economic developments across Europe. The form is first used in the 1950s in… …   Modern English usage

  • Euro — UK [ˈjʊərəʊ] / US [ˈjʊroʊ] or Euro UK / US noun [countable] Word forms euro : singular euro plural euros or euro Word forms Euro : singular Euro plural Euros economics * the unit of money that is used in most countries in the European Union. Its… …   English dictionary

  • euro — UK [ˈjʊərəʊ] / US [ˈjʊroʊ] or Euro UK / US noun [countable] Word forms euro : singular euro plural euros or euro Word forms Euro : singular Euro plural Euros economics * the unit of money that is used in most countries in the European Union. Its… …   English dictionary

  • Euro- — [jʊərəʊ ǁ jʊroʊ] prefix European, especially in relation to the European Union: • next month s Euro elections * * * Euro UK US /jʊərəʊ / prefix ► relating to the European Union: »Many discussions have failed because they were viewed as too… …   Financial and business terms

  • euro — 1. ‘Moneda de la Unión Europea’. Como el resto de las monedas, es un nombre común y debe escribirse con minúscula: «Los bolsistas tendrán que seguir muy de cerca la cotización del euro» (NCastilla [Esp.] 24.5.99). Su plural es euros. 2. La voz… …   Diccionario panhispánico de dudas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”